Trendiges Design

Ronal

Ronal R71

Jetblack-copper matt

Alle Felgen und Designs finden Sie in unserem Konfigurator.

Einfach loslegen !

Wir empfehlen Reifen von:

Pirelli
Michelin
Yokohama
Bestseller Pirelli!
Bestseller Michelin!
Bestseller Yokohama!
Bestseller Ronal!

Sommerkompletträder – Perfekte Bodenhaftung für die heißen Tage

Mit unserem Sommerkomplettrad-Konfigurator finden Sie immer die passenden Sommerkompletträder für Ihr Fahrzeug. Somit ersparen Sie sich den lästigen Reifenwechsel zur Sommerzeit und wechseln einfach das komplette Rad. In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Sommerkompletträder an, egal ob mit Alufelgen oder Stahlfelgen.

Sommerkompletträder mit Stahl- und Alufelgen

In der wärmeren Jahreszeit empfehlen wir Ihnen, als Komplettrad- und Reifenprofi, Sommerreifen. Diese bieten eine bessere Bodenhaftung bei Temperaturen über +7 Grad und erhöhen somit die Sicherheit beim Autofahren. In Kombination mit Alufelgen werten Sie damit ihr Fahrzeug technisch sowie optisch auf. Dabei ist nicht nur der günstige Komplettrad-Preis entscheidend, sondern auch die kompetente Beratung durch unser geschultes Fachpersonal.

Sommerkomplettrad = Felge + Sommerreifen

Sommerkompletträder
mit Sommerbereifung

Stahlfelgen Alufelgen

In Zusammenarbeit mit unseren renommierten Felgen-Herstellern wie BBS, Alutec, AEZ, Axxion, Barracuda, Borbet, Brock, CMS, Dezent, DOTZ, Emotion, Enzo, Etabeta, Carmani, Keskin, MAM, MSW, OZ, Tomason oder 2DRV bieten wir Ihnen immer ein Top Komplettrad-Produkt an. Alle Komplettrad-Bestellungen setzten eine professionelle Montage an Präzisionsmaschinen voraus, die durch unser geschultes Mitarbeiter-Team durchgeführt werden.

Egal ob Sie sich für Sommerkompletträder mit Alufelgen oder ein Sommerkomplettrad mit Stahlfelgen entscheiden, bei onlineraeder.de werden Sie mit Sicherheit das passende Angebot finden.

FAQ Sommerkompletträder – Die häufigsten Fragen

Was sind Sommerkompletträder?

Sommerkompletträder sind Felgen mit einer sommertauglichen Bereifung. Umgangssprachlich verwenden viele Menschen dafür den Begriff "Sommerreifen", obwohl Sie eigentlich Sommerräder oder eben Sommerkompletträder meinen. Denn die Sommerreifen an sich stellen nur den äußeren Teil eines Rades dar (=Bereifung).

  • Sommerräder / Sommerkompletträder = Felgen + Sommerreifen
  • Sommerreifen = die sommertaugliche Bereifung ohne Felgen

Prinzipiell haben Sie immer die Möglichkeit, sowohl die Bereifung als auch die Felgen einzeln zu kaufen und die Reifen in einer Werkstatt auf die Felgen ziehen zu lassen.

Wenn Sie Sommerkompletträder kaufen, dann wurde der obige Zwischenschritt bereits erledigt und Sie bekommen eine fertige Reifen- und Felgenkombination(=Rad). Diese Sommerräder können Sie nach dem Winter auch ohne Besuch einer Werkstatt selbst an Ihr Fahrzeug montieren.

Woran erkenne ich Kompletträder für den Sommer?

Da die Sommerreifen auf Sommerkompletträdern im Gegensatz zu Winterreifen nicht gekennzeichnet werden müssen, gibt es keine expliziten Symbole für diese Reifenart. Im Umkehrschluss gilt daher: Wenn Sie auf dem Reifen eines Rades keine Kennzeichnung finden, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Sommerkomplettrad.

Typische Symbole für Winterreifen:

  • M+S Symbol
  • Schneeflocken-Symbol (auch Alpine-Symbol)

Darüber hinaus können Sie Sommerkompletträder an ihren Gummimischung sowie dem Profil erkennen. So sind Sommerreifen härter als Winterreifen. Außerdem weisen sie eine geringere Profiltiefe auf.

In unserem Shop haben wir eine eigene Kategorie für Sommerkompletträder. Wenn Sie sich also einen entsprechenden Reifensatz für Ihr Fahrzeug konfigurieren, handelt es sich auch definitiv um Sommerräder.

Jetzt Sommerkompletträder konfigurieren

Was sind die Vorteile?

Wenn Sie sowohl einen Satz Sommerkompletträder als auch einen Satz Winterkompletträder besitzen, können Sie die Räder an Ihrem Fahrzeug selbst wechseln. Das heißt Sie müssen keine Werkstatt dafür aufsuchen. Denn für den Räderwechsel benötigen Sie dann lediglich einen Wagenheber sowie etwas Stauraum zur Einlagerung der nicht benutzten Räder.

Außerdem bietet die aufgezogene Sommerbereifung eine bessere und sicherere Performance bei sommerlichen Bedingungen. Denn die Lauffläche wurde extra für die Straßenverhältnisse im Sommer optimiert. Auch der Spritverbrauch verringert sich, wenn Sie im Sommer mit Sommerreifen fahren.

Insgesamt bringen Räder mit Sommerreifen folgende Vorteile mit:

  • Können selbst gewechselt werden
  • Besser für höhere Geschwindigkeiten im Sommer geeignet
  • Haften bei warmen Temperaturen auch bei nasser Fahrbahn besser als Winterreifen
  • Durch härtere Gummimischung weniger Reibung und somit geringerer Benzinverbrauch
  • Weniger und leisere Rollgeräusche beim Fahren

Was sind die Nachteile?

Der wahrscheinlich größte Nachteil liegt im höheren Anschaffungspreis der Sommerkompletträder im Vergleich zu den Preisen für die Sommerreifen ohne Felgen.

Wenn Sie bereits ein Set Sommerräder besitzen, wo die Bereifung abgefahren ist und die Felgen in gutem Zustand sind, kann sich daher auch der Kauf von Sommer- reifen lohnen. Allerdings müssen Sie die Bereifung dann noch in einer Werkstatt aufziehen und auswuchten lassen.

Außerdem gibt es auch einen kleinen Nachteil im Vergleich zu Ganzjahreskompletträdern. Wenn Sie mit Winter- wie Sommerrädern ausgestattet sind, müssen Sie Ihre Räder auch zwei Mal im Jahr wechseln. Allwetterreifen können Sie hingegen durchgängig fahren.

Insgesamt bringen Sommerkompletträder folgende Nachteile mit:

  • Schlechtere Performance und erhöhte Unfallgefahr bei winterlichen Straßenverhältnissen → Winterreifenpflicht im Winter in Deutschland
  • Längerer Bremsweg, schlechtere Beschleunigung, Schleudergefahr, weniger Stabilität und Präzision beim Fahren im Winter
  • Kostenfaktor bei Nutzung von Winter- und Sommerkompletträdern (Alternative: Ganzjahreskompletträder)
  • Platz für Lagerung der jeweils nicht genutzten Räder für Winter oder Sommer

Brauche ich im Sommer unbedingt Sommerreifen bzw. Sommerkompletträder oder kann ich einfach weiter mit Winterreifen fahren?

Aus rechtlicher Sicht gibt es in Deutschland nur eine Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Sie theoretisch Ihre Winterräder auch im Sommer fahren dürfen. Allerdings gibt es auch andere Aspekte, die Sie bei der Entscheidung für oder gegen Sommerkompletträder beachten sollten.

Wenn Sie Winterreifen im Sommer fahren, dann stellt das bei heißen Temperaturen für Sie und Ihre Mitfahrer ein höheres Risiko dar. Aufgrund der weicheren Materialbeschaffenheit verlängert sich der Bremsweg und erhöht so das Unfallrisiko. Außerdem müssen Sie mit einem höheren Verschleiß sowie Spritverbrauch rechnen.

Daher ist es generell empfehlenswert, im Sommer auch mit Sommerkompletträdern oder zumindest Ganzjahreskompletträdern zu fahren.

Was muss ich beim Kauf der Sommerkompletträder für mein Fahrzeug beachten?

Bei der Wahl der richtigen Sommerkompletträder für Ihr Fahrzeug sollten Sie auf ein paar Punkte achten.

Am wichtigsten ist natürlich, dass die Räder auch auf Ihr Auto passen. Welche Größe Sie benötigen, das können Sie ganz einfach über zwei Wege herausfinden. Zum einen finden Sie die entsprechenden Angaben in Ihrem Fahrzeugschein und zum anderen können Sie die Werte an Ihren aktuell montierten Rädern ablesen.

Darüber hinaus gibt es eine grundsätzliche Überlegung: Wollen Sie lieber Sommerkompletträder mit Stahlfelgen oder mit Alufelgen? Beide Felgenarten haben Vor- und Nachteile in den Bereichen Design, Preis und Langlebigkeit.

Nachdem Sie sich für eine Variante entschieden haben, können Sie sich mithilfe unseres Konfigurators alle bei OnlineRaeder.de verfügbaren Sommerkompletträder für Ihren Fahrzeughersteller und Ihr Modell – z.B. VW Golf Typ 1K (LK 5 x 112) – anzeigen lassen.

Welche Hersteller haben Sie im Angebot?

Wir haben Sommerkompletträder für BMW, Mercedes, VW, Audi, ŠKODA, Opel und allen anderen gängigen Autoherstellern zu besonders günstigen Preisen im Angebot.

Haben Sie weitere Fragen?

Natürlich können Sie uns jederzeit weitere Fragen zu den richtigen Sommerkompletträdern für Ihr Fahrzeug stellen. So können wir unser FAQ zu dieser Kompletträderart sowie anderen Reifen, Felgen und Rädern weiter vervollständigen.

Gerne beraten wir Sie auch persönlich! Rufen Sie uns einfach an: +49 (0)7195 587161 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Das könnte Sie auch Interessieren

Reifenalter Welche Reifen darf ich fahren