Trendiges Design

Ronal

Ronal R71

Jetblack-copper matt

Alle Felgen und Designs finden Sie in unserem Konfigurator.

Einfach loslegen !

Wir empfehlen Reifen von:

Pirelli
Michelin
Yokohama
Bestseller Pirelli!
Bestseller Michelin!
Bestseller Yokohama!
Bestseller Ronal!
Winterkompletträder

Winterkompletträder - Perfekt gerüstet für die kalte Jahreszeit

Unsere Winterkompletträder stellen wir für über 6 Millionen individuelle Fahrzeug- / Radkombinationen bereit. Über unseren Fahrzeug-Konfigurator finden Sie innerhalb kürzester Zeit die passenden Winterkompletträder, um ihr Fahrzeug geschmackvoll zu bereifen und technisch aufzuwerten. Dabei ist nicht nur der günstige Komplettrad-Preis entscheidend, sondern auch ein reibungsloser Ablauf und eine kompetente Beratung durch unser geschultes Fachpersonal.

Winterkompletträder mit Stahl- und Alufelgen

Im Bereich Winterkompletträder garantieren wir stets Erstausrüsterqualität in allen gängigen Zollgrößen und Varianten. Winterreifen montiert auf Stahlfelgen sind meist die preiswertere Alternative zu Alufelgen und werden gerne im Winter montiert. Stahlkompletträder sind robust, langlebig, gewichtsoptimiert und ergeben ein perfektes Winterkomplettrad für die nasse und kalte Jahreszeit.

Durch unsere langjährige Erfahrung im Kernbereich der Komplettrad-Montage sind wir zu einer ständig größer werdenden Institution herangewachsen, die sich zur Aufgabe gesetzt hat, hervorragende Qualität, schnellen Service und eine vielfältige Auswahl an günstigen Winterkompletträdern im Internet anzubieten.

Winterkomplettrad = Felge + Winterreifen

Winterkompletträder
mit Winterbereifung

Stahlfelgen Alufelgen

Um für jede Jahreszeit optimale Verhältnisse zu schaffen, empfehlen wir als Reifenprofi im Winter natürlich Winterreifen. Besonders in der Zeit zwischen Oktober und April ist mit niedrigeren Temperaturen und Schnee zu rechnen. In dieser Zeit ist sogar vom Gesetzgeber das Fahren mit Winterreifen vorgeschrieben! Mit den richtigen Winterkompletträdern kommen Sie nicht nur sicher durch den Winter, sondern werten ihr Fahrzeug auch optisch auf.

Alle Komplettrad-Bestellungen setzen eine professionelle Montage an Präzisionsmaschinen voraus, die durch ein geschultes Mitarbeiter-Team durchgeführt wird. Sollten Sie Fragen zu unseren Winterkompletträdern haben, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Winterkompletträder FAQ - Die wichtigsten Infos auf einem Blick

Was sind Winterkompletträder?

Winterkompletträder sind letztendlich einfach die Kombination aus den passenden Winterreifen und den dazugehörigen Felgen für Ihr Fahrzeug.

Umgangssprachlich benutzen viele Menschen den Begriff "Winterreifen", obwohl sie eigentlich von Winterrädern bzw. Winterkompletträdern sprechen wollen. Denn genau genommen versteht man unter Winterreifen "nur" die wintertaugliche Bereifung ohne die dazugehörigen Felgen.

  • Winterreifen = "nur" die wintertaugliche Bereifung ohne Felgen
  • Winterräder / Winterkompletträder = Felgen + Winterreifen

Gleichermaßen hat sich bei vielen Autobesitzern der Begriff "Reifenwechsel" eingeschlichen, wenn eigentlich der Austausch der Räder vor dem anstehenden Winter gemeint ist, der sogenannte Räderwechsel.

Denn bei einem Reifenwechsel würden Sie die Felgen behalten und in der Werkstatt eine neue Bereifung aufziehen lassen. Bei einem Räderwechsel werden die kompletten Räder gewechselt.

  • Reifenwechsel = Wechsel der Bereifung auf der Felge
  • Räderwechsel = Wechsel des kompletten Rades (Felge + Bereifung)

Warum brauche ich Winterkompletträder?

Prinzipiell brauchen Sie nicht zwingend Winterkompletträder sondern eine Winterbereifung. Denn seit 2010 gibt es in Deutschland eine Winterreifenpflicht.

Sobald der Winter einkehrt und „Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte oder Reifglätte“ mit sich bringt, müssen Sie laut der Straßenverkehrsordnung eine regulierte Winterbereifung nutzen (§ 2 Absatz 3a StVO), um witterungsbedingte Unfälle zu vermeiden.

Die Bereifung für den Winter muss sich dabei an die Anforderungen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung halten (§ 36 Absatz 4), damit die Reifen als Winterreifen gesetzlich akzeptiert werden.

Natürlich finden Sie bei uns im Angebot Winterkompletträder, die der Winterreifenpflicht in Deutschland gerecht werden.

Woran erkenne ich Räder mit Winterbereifung?

Winterkompletträder mit einer guten und nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) akzeptierten Winterbereifung sind mit einem M+S Zeichen gekennzeichnet.

M+S Symbol auf Winterreifen

Die Abkürzung M+S steht für Matsch und Schnee. Sie weist darauf hin, dass die aufgezogenen Reifen und ihre Eigenschaften besser für den Winter geeignet sind, als die ihrer Kollegen für die warme Jahreszeit: den Sommerreifen.

Außerdem ist das Schneeflocken-Symbol auf der Reifenflanke ein Hinweis auf eine Winterbereifung. Dieses Zeichen wird hierzulande außerdem auch "Alpine-Symbol" genannt und kommt ursprünglich aus Nordamerika. Winterreifen mit diesem Symbol wurden auf ihre Wintereigenschaften getestet und müssen einen mindestens um sieben Meter kürzeren Bremsweg aufweisen.

Alpine-Symbol auf Winterreifen

Wichtig:

Seit dem 01. Januar 2018 brauchen neu hergestellte Winterreifen das Schneeflocken- bzw. Alpine-Symbol. Reifen mit dem M+S-Symbol erfüllen aber noch bis 30.9.2024 die Winterreifenpflicht.

Was sind Vorteile von Winterkompletträdern?

Der größte Vorteil besteht bei diesem Rädersatz für Sie darin, dass Sie den Radwechsel auch ohne Werkstatt relativ einfach selbst durchführen können. Denn wenn Sie sowohl einen Satz Sommerräder als auch einen Satz Winterräder für Ihr Fahrzeug besitzen, dann können Sie diese relativ einfach mit einem Wagenheber wechseln.

Außerdem bieten Winterkompletträder – ihrem Namen entsprechend – eine höhere Fahrsicherheit bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Schnee, Eis und Matsch. Denn die Lauffläche der Winterreifen passt sich bei diesen Bedingungen besser an den Untergrund an und das Profil sorgt durch zusätzliche Rillen und Greifkanten für bessere Haftung.

Was sind Nachteile von Winterkompletträdern?

Der größte Nachteil liegt eigentlich im höheren Anschaffungspreis der Winterkompletträder im Vergleich zu den Preisen für Winterreifen ohne Felgen.

Allerdings sind diese Kosten einmalig und Sie müssen beim Wechsel der Räder keine Werkstatt zum Aufziehen der Bereifung aufsuchen. Dadurch lohnen sich die einmalig höheren Kosten in der Regel bereits nach wenigen Jahren.

Wie finde ich die richtige Radgröße / Reifengröße für mein Fahrzeug heraus?

Am einfachsten bekommen Sie die Angaben für die richtige Radgröße bzw. Reifengröße für Ihr Fahrzeug heraus, indem Sie sich an Ihren bereits montierten Rädern orientieren oder wenn Sie in Ihrem Fahrzeugschein nachschauen.

  • Reifengröße feststellen: Fahrzeugschein / an der Seitenwand des Reifens
  • Felgengröße feststellen: Fahrzeugschein / Größe von außen ins Metall geprägt

Mithilfe dieser Angaben können Sie in unserem Alufelgen-Winterkonfigurator oder Stahlfelgen-Winterkonfigurator die passenden Winterkompletträder für Ihr Fahrzeug bestimmen.

Sind Alufelgen oder Stahlfelgen besser für Winterräder?

Stahlfelgen sind in der Regel preiswerter als Alufelgen und zeichnen sich durch Robustheit und Langlebigkeit für die kalte und oft nasse Winterzeit aus.

Alufelgen sind für viele Kunden besonders aus optischen Gründen ansprechender. Aber in letzter Zeit sind auch die Alufelgen stetig weiterentwickelt worden und durch Methoden wie einer Pulverbeschichtung vertragen auch sie Schnee, Matsch und Streusalz deutlich besser.

Sie haben weitere Fragen?

Sie können uns sehr gern zu den richtigen Winterkompletträdern für Ihren PKW Fragen stellen. Falls Ihnen eine bestimmte Information in diesem FAQ gefehlt hat, dann freuen wir uns über Hinweise.

Gerne beraten wir Sie auch persönlich! Rufen Sie uns einfach an: +49 (0)7195 587161 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.