Häufig wird unterschätzt, welche Rolle die Reifen für ein Fahrzeug wirklich spielen: Sie sind maßgeblich für die Sicherheit während der Fahrt verantwortlich. Deshalb ist es wichtig, Autoreifen richtig einzulagern, damit sie nicht porös werden oder anderweitig zu Schaden kommen. Ansonsten kann es passieren, dass die Sicherheit darunter leidet.
Während der Einlagerung über den Sommer bzw. Winter sollten Reifen in keinem Fall Wärme oder Licht ausgesetzt werden. Auch mit Benzin, Lösungsmitteln, Öl und Fett sollten sie nicht in Kontakt kommen. Neben der passenden Umgebung ist aber auch die richtige Position für die Lagerung der Reifen wichtig. Hierbei spielt es insbesondere eine Rolle, ob es sich um Reifen mit oder ohne Felgen handelt.
Grundsätzlich gilt: Möchte man seine Reifen bei sich zu Hause einlagern, sollte man sich darauf entsprechend vorbereiten und für optimale Bedingungen sorgen. Eine Alternative ist, einen Fachmann mit dieser Aufgabe zu betreuen, sodass man das Risiko einer falschen Lagerung gar nicht erst eingeht.
Gerade in Ländern, in denen Winterreifenpflicht herrscht, gibt es normalerweise keine Probleme, eine Möglichkeit zur Einlagerung zu finden. Es gibt zahlreiche Dienstleister wie beispielsweise Kfz-Werkstätten, welche ihren Kunden diesen Service anbieten. Das ist natürlich gerade für Autobesitzer praktisch, die keine Garage oder keinen Keller zur Verfügung haben.