Alufelgen kaufen - stylisch und sicher ans Ziel kommen
Sie lieben Ihr Auto und möchten ihm und sich etwas Gutes tun? Dann sind die Alufelgen von onlineraeder.de genau das Richtige für Sie: Veredeln Sie Ihren Wagen mit hochwertigen Alurädern und zeigen Sie der Welt Ihren individuellen Style. Die Räder unserer zahlreichen Hersteller geben Ihnen die Möglichkeit, das Aussehen Ihres Wagens nach Wunsch und Laune Ihrem Geschmack und den verschiedenen Jahreszeiten anzupassen. Ob Winter- oder Sommerreifen, ob sportlich, ausgefallen oder elegant – in unserem breiten Sortiment an erstklassigen Markenprodukten können Sie aus den Vollen schöpfen und für jede Anforderung das passende Schuhwerk für Ihr Fahrzeug finden. Unser breites Markenangebot umfasst unter anderem Produkte von ULTRA WHEELS, Artform, Avus, Motec, Damina Performanceund vielen weiteren Top-Herstellern.
Alufelgen – Stil auf vier Rädern
Gründe, sein Auto mit Alufelgen auszustatten, gibt es viele: Felgen aus Leichtmetall verleihen Ihrem Wagen den besonderen Touch, werten ihn optisch auf und steigern noch dazu seinen Marktwert. Keine Felge lässt dabei so viel Spielraum für den persönlichen Geschmack zu wie die Alufelge: Sie haben die Wahl zwischen den verschiedensten Farbnuancen – ob helle oder dunkle Legierung, silbern glänzend oder matt und schwarz, mehrfarbig oder pulverbeschichtet – Ihren Designwünschen sind keine Grenzen gesetzt.
Alufelgen kaufen - dem persönlichen Geschmack sind keine Grenzen gesetzt
Sie können sich nicht für eine einzige Alufelge entscheiden? Müssen Sie auch nicht! Dank unseres herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses finden Sie in unserem Online-Shop stets die aktuellsten Alufelgen zu Spitzenpreisen. So können Sie sich ruhig mehrere Felgensätze gönnen und Ihr Fahrzeug an jede Saison und Gelegenheit anpassen. Um die passgenaue Felge für Ihr Auto zu finden bedarf es bei onlineraeder.de nur weniger Schritte: Wählen Sie einfach den Fahrzeughersteller Ihres Wagens aus, nennen Sie uns Ihr Fahrzeugmodell und Fahrzeugtyp und schon können Sie die Suche nach Ihrem Wunschrad individuell definieren: Welcher Felgen- Hersteller darf es sein, welche Felgengröße, -farbe, -breite? Schon werden Ihnen alle Felgen, die Ihren Wünschen entsprechen, übersichtlich aufgelistet.
FAQ Alufelgen - Die wichtigsten Infos auf einem Blick
Alufelgen sind Leichtmetallfelgen, die aus Aluminium in einem Stück gegossen oder geschmiedet werden. Sie zählen heute bei vielen Autos zum Standard, da sie vor allem aus optischen Gründen den Stahlfelgen deutlich überlegen sind.
Denn im Gegensatz zu Stahlfelgen können Aluminiumlegierungen in vielen verschiedenen Designs produziert und weiter bearbeitet werden. Ein schönes Set Alufelgen verleiht jedem Auto ein einzigartiges Aussehen.
Was sind Vorteile von Alufelgen?
Leichtmetallfelgen aus Aluminium überzeugen die meisten Autofahrer vor allem aus einem Grund: Die Optik. Durch die vielen unterschiedlichen Streben-Designs, Lackierungen und Farbkombinationen sind Alufelgen echte Hingucker.
Wenn Sie Ihrem Auto also gern etwas Persönlichkeit und Style verleihen möchten, dann werden Sie eher bei einem Set Alufelgen als einem Set Stahlfelgen fündig. Denn wer sich einmal für die Design-Vielfalt der Alufelgen begeistert hat, findet die Kombinationen aus Stahlfelgen plus Radkappen eher langweilig. Und wie heißt es so schön: Das Auge fährt mit.
Außerdem sind Alufelgen als sogenannten “Leichtmetallfelgen” dem Namen entsprechend viel leichter als Stahlfelgen. Das sorgt beim Fahrverhalten Ihres Autos für mehr Agilität und einer besseren Beschleunigung.
Was sind Nachteile von Alufelgen?
Leider haben Alufelgen nicht nur Vorteile. Sie sehen zwar oftmals hochwertig und schick aus, haben aber bei anderen Aspekten ein paar erhebliche Schwachstellen.
Da Aluminium wesentlich weicher als Stahl ist, können sich diese Felgen viel leichter bei ungünstigen Straßeneinflüssen verbiegen. Einmal zu hart über den Bordstein gerammt und die Felge hat sich womöglich verzogen oder ist anderweitig beschädigt.
Außerdem sind Alufelgen anfällig für witterungsbedingte Korrosionsschäden. Das bedeutet, dass Streusalz, Sand oder Splitt insbesondere im Winter bei Alufelgen eine beliebte Angriffsfläche finden.
Aus diesem Grund gibt es inzwischen aber auch spezielle Winter-Alufelgen im Angebot. Diese sind speziell für den Einsatz im Winter optimiert und deutlich robuster gegenüber Salzen und anderweitigen Korrosionseinflüssen. In unserem Felgen-Konfigurator können Sie bei der Suche nach wintertauglichen Alufelgen einfach ein Kreuz bei “Winterempfehlung” setzen.
Da Alufelgen poliert, lackiert, verchromt oder anderweitig bearbeitet werden können, müssen die verschiedenen Oberflächen auch auf unterschiedliche Weise gepflegt werden. Alufelgen sind generell pflegebedürftiger als Stahlfelgen.
Weil auch der Preis ein entscheidender Kauffaktor ist, gibt es noch einen weiteren Nachteil: Alufelgen sind in der Regel teurer als Stahlfelgen.
Wovon hängt die Stabilität der Alufelgen ab?
Wie biegsam oder spröde die Aluminiumlegierung der Felge ist, hängt stark davon ab, welche Legierungsart bei der Herstellung verwendet wurde.
Eine stärkere Aluminiumlegierung fügt Gewicht hinzu und neigt dazu, die Felge spröder zu machen. Eine weniger starke Legierung bedeutet eine leichtere Felge, die weicher und damit auch einfacher zu verbiegen ist.
Auch die Herstellungsmethoden wie Guss oder Druckschmieden haben einen Einfluss auf die Festigkeit der Legierung bei Alufelgen.
Was muss ich beim Kauf von Alufelgen beachten?
Nicht jede Alufelge passt auf jedes Auto. Deswegen müssen einige Werte wie die Felgenbreite, der Felgendurchmesser, der Lochkreis oder auch die Einpresstiefe der Felge zu Ihrem Auto passen.
Die Angaben dazu können Sie Ihrem Fahrzeugbrief entnehmen bzw. finden Sie auch an Ihren montierten Felgen.
Außerdem ist es wichtig, dass die Felgen auch für Ihr Fahrzeug zugelassen sind oder Sie diese beim TÜV eintragen lassen können. Denn manche Felgen müssen nach der Montage bei einer Abnahme geprüft werden. Informationen dazu sind in der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) des Felgenherstellers vermerkt. Bei uns finden Sie auf den Detail-Seiten der einzelnen Felgen auch die verfügbaren Gutachten der Hersteller als PDF.
Um Ihnen den Kauf neuer Alufelgen so einfach wie möglich gestalten zu können, nutzen Sie einfach unseren Alufelgen-Konfigurator. Damit ermitteln Sie ganz unkompliziert die für Ihr Fahrzeug passenden Felgen.
Lassen Sie sich bei der Auswahl der richtigen Alufelgen nicht zu sehr von den technischen und zulassungsrelevanten Hintergründen beeinflussen. In erster Linie sollten Sie sich an den qualitativen und vor allem optischen Aspekten orientieren, damit Sie auch lange an den Felgen Gefallen finden.
Deswegen hilft Ihnen unser Konfigurator bei der entsprechenden Vorauswahl für Ihr Fahrzeug und zeigt Ihnen nur passende Alufelgen. Bei weiteren Fragen zu den richtigen Felgen können Sie auch Kontakt mit uns aufnehmen. Wir helfen Ihnen sehr gern bei der Entscheidung.
Was bedeuten die unterschiedlichen Werte auf einer Felge?
Auf Felgen finden Sie eingeprägte Werte, die Ihnen Auskunft über verschiedene Beschaffenheiten der jeweiligen Felge geben. Ein Beispiel wäre folgende Prägung:
6,5J x 16 H2 ET50
6,5 = Felgenbreite
J = Bezeichnung für die Felgenhornausführung
16 = Felgendurchmesser in Zoll
H2 = Doppelhump zur Verhinderung des Reifenabrutschens
ET:50 = Einpresstiefe in mm
Darüber hinaus finden Sie weitere für die Radmontage wichtige Informationen an der Felge wie z.B. der Lochkreis. LK 5x110 würde bedeuten, dass der Lochkreis zum Anschrauben der Felge an der Radnabe aus fünf Bolzenlöchern und einem Durchmesser von 110 mm besteht.
Wie montiere ich meine neuen Alufelgen?
Für die Montage der Felgen am Auto benötigen Sie außerdem die passenden Reifen. In unserem Shop haben Sie deswegen die Möglichkeit, Ihre Felgen direkt in Sommerkompletträder oder Winterkompletträder zu verwandeln.
Alternativ können Sie sowohl Felgen als auch Reifen einzeln kaufen und in einer Fachwerkstatt montieren lassen. Dieser Schritt ist notwendig, da für das Aufziehen und Auswuchten bei der Reifenmontage sowohl Fachkenntnis als auch spezielle technische Geräte benötigt werden.
Bitte beachten Sie außerdem, dass bei der Reifenmontage zusätzliche Kosten entstehen. Daher macht der Einzelkauf vor allem dann Sinn, wenn Sie noch intakte Reifen besitzen und diese für die neuen Alufelgen benutzen möchten.
Was muss ich bei der Pflege der Alufelgen beachten?
Besonders im Winter sollten Sie die Alufelgen regelmäßig reinigen. Ansonsten greift z.B. Streusalz die Felgen an. Neben speziellen Alufelgen für den Winter gibt es auch Pflegeprodukte, mit denen Sie eine zusätzliche Schutzschicht für Ihre Alufelgen auftragen können.
Da Leichtmetallfelgen aus Aluminium poliert, lackiert, bearbeitet oder verchromt werden können, gibt es für die verschiedenen Oberflächen auch unterschiedliche Empfehlungen zur optimalen Pflege.
Sie haben weitere Fragen?
Sie können uns sehr gern zu den richtigen Alufelgen für Ihren PKW Fragen stellen. Falls Ihnen eine bestimmte Information in diesem FAQ gefehlt hat, dann freuen wir uns über Hinweise.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich! Rufen Sie uns einfach an: +49 (0)7195 587161 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.