Ganzjahresreifen - Für den Einsatz im Sommer und Winter
Ganzjahresreifen (gleichbedeutend mit Allwetterreifen) sind Reifen, die sowohl im Sommer als auch im Winter eingesetzt werden können. Sie stellen einen Kompromiss zwischen Sommerreifen und Winterreifen dar und werden, wenn sie mit der Kennzeichnung M + S (Matsch und Schnee) auf der Reifenflanke versehen sind, vom Gesetzgeber in Deutschland als Winter-Reifen akzeptiert.
FAQ Ganzjahresreifen – Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Der Vorteil von Ganzjahresreifen (Allwetterreifen) liegt darin, dass ihr Besitzer den saisonalen Reifenwechsel einspart und nur einen Satz Felgen benötigt. Die Kosten für die Reifen selbst halten sich mit denen von Sommer-/Winterreifen die Waage, da der Ganzjahresreifen sich durch die ganzjährige Nutzung schneller abnutzt und er einen leicht erhöhten Spritverbrauch erwarten lässt.
Allwetterreifen werden europaweit betrachtet vor allem in Ländern gefahren, in denen geringe Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten bestehen (Südeuropa und Großbritannien). In Deutschland kommen Ganzjahresreifen vor allem im Nordwesten in Frage. Kritisch betrachtet reichen Ganzjahresreifen auf Schnee in der Regel nicht an die Eigenschaften von Winterreifen heran und nutzen sich zur warmen Jahreszeit etwas stärker ab als Sommerreifen. Für Wenigfahrer, die auch nur selten lange Strecken zurücklegen, sind Ganzjahresreifen aber durchaus eine vernünftige Alternative.
Was sind Ganzjahresreifen bzw. Allwetterreifen?
Ganzjahres- bzw. Allwetterreifen sind Reifen, die Sie das ganze Jahr fahren dürfen. Denn sie erfüllen auch die Winterreifenpflicht in Deutschland. Dadurch entfällt der ansonsten zweimal pro Jahr notwendige Räderwechsel, was natürlich sehr praktisch sein kann.
Dafür müssen Sie aber ein paar Abstriche bei den Fahreigenschaften in Kauf nehmen. Das liegt daran, dass Allwetterreifen einen Kompromiss darstellen und weder für den Sommer noch den Winter optimal sind. Deswegen unterliegen sie auch den saisonalen "Spezialisten" im direkten Vergleich.
Ein weiterer wichtiger Hinweis: Bei den Ganzjahres- bzw. Allwetterreifen handelt es sich erstmal nur um die Bereifung ohne dazu passende Stahl- oder Alufelgen.
Wenn Sie nach einem kompletten Rädersatz für das ganze Jahr suchen, werden Sie bei unseren Ganzjahreskompletträdern fündig.
Ganzjahresreifen / Allwetterreifen = die ganzjahrestaugliche Bereifung ohne Felgen
Ganzjahresreifen erkennen Sie daran, dass Sie mit dem M+S-Symbol oder dem Schneeflocken-Symbol (auch Alpine-Symbol) gekennzeichnet sind. Insbesondere die Schneeflocke weist auf die Wintertauglichkeit der Reifen hin.
Denn seit dem 01. Januar 2018 gilt für neu produzierte Alltwetter- oder Winterreifen: Wenn Sie die Winterreifenpflicht erfüllen sollen, dann ist das Alpine-Symbol Pflicht.
Alle wintertauglichen Reifen, die bisher nur das M+S-Symbol aufweisen, dürfen aber noch bis zum 30. September 2024 gefahren werden. Denn bis dahin gilt die Übergangsfrist.
Was sind die Vorteile?
Wie der Name der Reifenart bereits verrät, liegt der Hauptvorteil darin, dass Ganzjahresreifen das ganze Jahr gefahren werden können. Sie müssen nicht zweimal im Jahr die Reifen wechseln und sparen dadurch Zeit und Platz. Schließlich müssen Sie keine anderen Reifen einlagern. Wenn Sie nicht viel fahren, dann sparen Sie außerdem Geld.
Ganzjahresreifen unterscheiden sich in ihrer Materialzusammensetzung je nach Modell und Hersteller. Generell ergeben sich aber folgende Vorteile bezüglich der Fahreigenschaften dieser Reifenart:
besserer Grip auf Schnee als Sommerreifen
weniger Abrieb im Sommer als Winterreifen
kürzerer Bremsweg auf trockener Fahrbahn im Sommer als Winterreifen
Was sind Nachteile?
Wenn Sie viel mit dem Auto unterwegs sind, müssen Sie einen höheren Reifenabrieb vor allem im Sommer einkalkulieren. Das führt letztendlich dazu, dass Sie das Profil schneller abfahren und somit neue Reifen in kürzeren Zeitabständen notwendig sind. Damit können diese Reifen für Vielfahrer teurer werden.
Auch das liegt in der Materialbeschaffenheit begründet. Generell ergeben sich folgende Nachteile bezüglich der Fahreigenschaften dieser Reifenart:
schlechterer Grip auf Schnee als Winterreifen
mehr Abrieb im Sommer als Sommerreifen
längere Bremswege auf trockener Fahrbahn als Sommerreifen
Wann sind Allwetterreifen sinnvoll?
Eine Allwetterbereifung ist vor allem für Fahrer interessant, die in gemäßigten Klima- und Wetterbedingungen unterwegs sind. Dazu zählen größere Städte sowie allgemein schneearme Regionen. Hier spielt der Sicherheitsfaktor der Materialmischung keine ganz so große Rolle wie bei abenteuerlichen Straßenverhältnissen im winterlichen Hochgebirge.
Da gute Allwetterreifen relativ hoch im Anschaffungspreis liegen können, lohnt sich die Investition aus finanzieller Sicht dann, wenn Sie im Schnitt weniger als 15.000 km pro Jahr fahren. Denn wenn Sie mehr fahren, dann nutzen Sie das Profil der Allwetterbereifung aufgrund der weicheren Gummimischung vor allem im Sommer schneller ab. Letztendlich führt das dazu, dass Sie die Reifen wegen der Abnutzung häufiger wechseln müssen.
In dem Fall ist es sinnvoller, eher auf folgende Varianten zurückzugreifen:
Wenn Sie aber insgesamt eher wenig mit dem Auto unterwegs sind, dann können sich die Ganzjahresreifen auch aus finanzieller Sicht lohnen.
Wie finde ich das richtige Modell?
Die Angaben für die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug bekommen sie am einfachsten heraus, indem Sie entweder in Ihrem Fahrzeugschein nachschauen oder diese an der Seitenwand Ihrer aktuellen Reifen ablesen.
Mithilfe dieser Angaben können Sie in unserem Konfigurator die passenden Allwetterreifen für Ihr Fahrzeug ganz einfach bestimmen.
Brauche ich Ganzjahresreifen oder Ganzjahreskompletträder?
Ganzjahresreifen sind dann sinnvoll, wenn Sie gut erhaltene Felgen besitzen und/oder einfach auf eine neue sowie ganzjahrestaugliche Bereifung wechseln wollen. Bedenken Sie dabei aber, dass die neuen Reifen nach dem Kauf in einer Werkstatt auf die Felgen gezogen und im Anschluss ausgewuchtet werden müssen. Dabei entstehen natürlich ein paar Zusatzkosten.
Wenn Sie keine Räder mit abgenutzter Bereifung oder Felgen besitzen, dann sind Ganzjahreskompletträder die bessere Wahl für Sie. Da bekommen Sie fertig montierte Räder mit Bereifung und können diese selbst ans Auto montieren.
Wo kann ich Ganzjahresreifen kaufen?
Natürlich finden Sie in unserem Online Shop auch eine große Auswahl verschiedener Ganzjahresreifen. Dabei achten wir auf hohe Qualität und namhafte Hersteller.
Um die passenden Ganzjahresreifen für Ihr Fahrzeug zu finden, nutzen Sie am besten unseren Reifenkonfigurator. Diesen finden Sie ganz oben auf dieser Seite.
Sie haben weitere Fragen?
Sie können uns sehr gern zu den richtigen Ganzjahresreifen für Ihren PKW Fragen stellen. Falls Ihnen eine bestimmte Information in diesem FAQ gefehlt hat, dann freuen wir uns über Hinweise.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich! Rufen Sie uns einfach an: +49 (0)7195 587161 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.