Die Ergebnisse sind eindeutig. Beim Bremsen auf Schnee sinkt die Leistung des Winterreifens von 100% (Neureifen) auf 97% (Restprofil 7,5 mm) und auf 86%, wenn das Profil bis auf 4 mm abgefahren ist. Die Zugkraft auf Schnee sinkt sogar von 100% bis auf 48%. Die Leistung beim Aquaplaning sinkt bis auf 73% im Vergleich zum Neureifen.
Auf nasser Fahrbahn ist es wichtig, dass die Längsrillen und die Lamellen viel Wasser aufnehmen und verdrängen können. Diese Eigenschaft sinkt naturgemäß bei abgefahrenen Reifen.
Ein Reifen mit einem Profil von nur noch 4 mm “schwimmt” laut ADAC bereits bei einem Tempo von 63 km/h, der Neureifen erst bei 87 km/h. Beim Bremsen auf nasser Fahrbahn zeigten sich ebenfalls erhebliche Nachteile bei geringem Profil. Der Bremsweg, bei einem Bremsvorgang bei 80 km/h gemessen, verlängert sich bei abgefahrenen Reifen um 7 Prozent.
Die Ergebnisse zeigen eindeutig, dass bei einem minimalen Abrieb um 0,5 mm die Leistungseinbußen zwar erkennbar, jedoch tolerierbar erscheinen. Aber bereits bei einem Materialverlust von 4 mm sind deutliche Beeinträchtigungen festzustellen, die einen erheblichen Einfluss auf die Verkehrssicherheit haben können.