Am Manometer des Reifenfüllers lesen Sie den aktuellen Luftdruck ab. Sobald Sie den Hebel betätigen, strömt die Luft aus dem Kompressor in den Reifen. Das Manometer zeigt dann immer den aktuellen Wert an. Ist der Zielwert erreicht, lösen Sie den Hebel.
Wir empfehlen Ihnen aber den vorgeschriebenen Druck um etwa 0,1 bar zu erhöhen. Der Grund dafür ist, dass beim Abziehen des Reifenfüllers immer noch ein klein wenig Luft entweicht.
Bevor Sie das Anschlussstück vom Ventil abziehen, klappen Sie den kleinen Hebel wieder hoch, damit der Verschluss freigegeben wird. Gleichzeitig ziehen Sie es vom Ventil ab. Zum Schluss schrauben Sie die Schutzkappe wieder auf.
Wenn Sie Ihre Autoreifen aufpumpen, passiert es manchmal, dass der Druck plötzlich zu hoch ist. Dann können Sie ihn dadurch reduzieren, indem Sie an der Rückseite des Reifenfüllers den kleinen Knopf drücken.
Durch diesen entweicht dann die überflüssige Luft aus den Reifen. Besonders wichtig ist es, dass Sie immer beide Reifen einer Achse mit dem gleichen Druck befüllen. Schon kleinste Unterschiede machen sich während der Fahrt bemerkbar. Zudem stellen Reifen mit unterschiedlich hohem Luftdruck ein Sicherheitsrisiko dar.
Bei einem Lkw oder einem Bus sieht es schon etwas anders aus. Die meisten Autoreifen werden mit einem Luftdruck zwischen etwa 1,6 und 3,0 bar aufgepumpt.