Trendiges Design

Ronal

Ronal R71

Jetblack-copper matt

Alle Felgen und Designs finden Sie in unserem Konfigurator.

Einfach loslegen !

Wir empfehlen Reifen von:

Pirelli
Michelin
Yokohama
Bestseller Pirelli!
Bestseller Michelin!
Bestseller Yokohama!
Bestseller Ronal!

Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung

EU(VO) 2020/740 ab 1. Mai 2021

Alles Wissenswerte im Überblick

Obwohl ein Autoreifen nur mit einer sehr kleinen Fläche die Straße berührt, ist er ein sehr wichtiges Element des Fahrzeuges und sorgt für eine sichere und stabile Fahrt bei verschiedenen Witterungsverhältnissen.

Umso wichtiger ist es daher, die eigenen Reifen regelmäßig zu überprüfen und bei Verschleiß neue Reifen auf die Felgen aufziehen zu lassen. Dabei hat sich die EU im Jahr 2012 auf ein sogenanntes EU-Reifenlabel geeinigt, welches wichtige Informationen über die Reifen für den Endkunden symbolisch darstellt.

Seit dem 1. Mai 2021 gilt die neue Europäische Reifen-Kennzeichnungs Verordnung.

Das Ziel dieser Verordnung ist durch Förderung von Kraftstoffsparenden, sicheren und leiseren Reifen mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit zu erlangen.

Zusätzlich bietet es dem Verbraucher die Möglichkeit sich bereits vor dem Reifenkauf auf einer breiteren Grundlage zu informieren.

Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie das Reifenlabel mit den Symbolen für Rollwiderstand, Nasshaftung, Geräuschemission, Eisgriffigkeit und Schneegriffigkeit zu deuten ist.

Wo ist das EU-Reifenlabel zu finden?

In der Regel findet sich das EU-Reifenlabel direkt auf den Reifen, die im Verkaufsraum oder im Online-Shop ausgestellt sind. Ist das Label dort nicht zu finden, so muss es z. B. auf der Rechnung oder auf einem anderen Informationsblatt dem Kunden vorgelegt werden. Auch beim Neukauf eines Fahrzeuges müssen die Daten des Reifenlabels ersichtlich sein.

Bitte beachten Sie, dass das Reifenlabel generell nur für PKW-Reifen, LKW-Reifen und Transporter-Reifen gültig ist. Es gilt nicht für andere Fahrzeuge oder Nutzungen, wie z. B. für Motorräder oder für Notreifen.

Mit der Angabe des Herstellers und des Reifenmodells lassen sich die Informationen vom EU-Reifenlabel meistens auch im Internet wiederfinden.

Folgendes hat sich auf dem neuen Reifenlabel verändert:
  • 1. Es ist ein QR-Code mit Direktzugang zum öffentlichen Teil der EU-Produktdatenbank abgebildet.
  • 2. Die Marke beziehungsweise der Handelsname des Lieferanten ist sichtbar.
  • 3. Die Artikelnummer (Reifentypenkennung) ist zu sehen.
  • 4. Ebenfalls die Reifengröße, Lastindex, Geschwindikkeitsindex und die Reifenklasse.
  • 5. Ein Piktogramm mit Schneegriffigkeit: 3PMSF
  • 6. Und zuletzt ein Piktogramm mit der Eisgriffigkeit.
Eu-Reifenlabel

Welche Symbole sind auf dem EU-Reifenlabel zu finden?

Es gibt mehrere verschiedene Symbole, die jeweils verschiedene Parameter der Reifen erklären.

Rollwiderstand

Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand)

Nasshaftung

Nasshaftung

Rollgeräusch

Externes Rollgeräusch

Schneegriffigkeit

Schneegriffigkeit

Wintereigenschaft Schneegriffigkeit

Eisgriffigkeit

Eisgriffigkeit

Wintereigenschaft Eisgriffigkeit

Reifen ohne Felge:

Sommerreifen, Winterreifen, Allwetterreifen

Attraktive Angebote erwarten Sie in unserem Reifenshop. Legen Sie los.

Kompletträder mit Felgen und Bereifung:

Alufelgen und Kompletträder

Kaufen Sie Alufelgen und Kompletträder über unseren 3D-Konfigurator